Kein Problem, dann nehmt einfach Kontakt mit uns auf. Wir helfen euch gerne persönlich weiter!
Häufig gestellte Fragen
FAQ



Allgemeines zum Bikepark Winterberg
Die Adresse des Bikeparks lautet Kapperundweg 3, 59955 Winterberg. Der kostenlose Großraumparkplatz P3 befindet sich direkt an der gegenüberliegenden Straßenseite am Kletterwald. Von hier aus gelangt ihr in nur wenigen Augenblicken direkt zum Bikepark Winterberg.
Für einen Blick auf das aktuelle Wetter schaut bitte hier. Damit seht ihr immer, ob die Sonne gerade bei uns scheint! Außerdem könnt ihr auch einen Blick auf unsere Webcams werfen und live sehen, was im Bikepark Winterberg abgeht.
Wenn es einmal regnen sollte, dann hat der Bikepark trotzdem auf. Dennoch kann es zu Einschränkungen im Betrieb kommen. Dazu schaut bitte auf unsere Streckenübersicht, welche euch Echtzeit-Infos aus dem Bikepark liefert - und das sogar schneller als am Telefon!
Die Antwort darauf ist so einfach wie auch schwer: Ein Bikepark-taugliches Bike. Das heißt auf jeden Fall ein Mountainbike (MTB)! Für jede Strecke empfehlen wir euch die passenden Bikes über die Streckenansichten.
Ganz wichtig: Unsere Strecken können nur mit Mountainbikes befahren werden und nicht mit Rollern und sonstigen Fortbewegungsmitteln!
Das ist kein Problem. In unserem COMMENCAL Beginner & Kids Parcours können auch die Kleinen ihre ersten Bikerfahrungen sammeln bevor es danach an die weiteren Strecken geht! Wie so oft gilt: Bitte überschätzt euch/eure Kids nicht und tastet euch langsam an neue Strecken heran.
Grundsätzlich ja. Auch alleine können Jugendliche schon den Bikepark nutzen. Lediglich für das Ausleihen eines Bikes und Schutzausrüstung benötigen Minderjährige eine Vollmacht eines Erziehungsberechtigten.
Wichtig: Egal welches Alter ihr habt, überschätzt euch nicht und testet euch langsam an neue Strecken und Hindernisse heran.
Auch bei Regen ist der Bikepark geöffnet, solange ein sicherer Betrieb weiterhin möglich ist. Durch Nässe kann es jedoch dazu kommen, dass einige Strecken & Abschnitte gesperrt werden müssen. Einen aktuellen Überblick könnt ihr euch jederzeit in der Streckenübersicht verschaffen.
Bei Gewitter und Sturm wir der Betrieb im Bikepark aus Sicherheitsgründen eingestellt.
Leihbikes halten wir in unserer Bikestation für euch bereit. Damit könnt ihr im Bikepark Winterberg über die Strecken heitzen. Diese müsst ihr dringend vorab reservieren - hier!
Jeder, der noch keine eigene Ausrüstung besitzt oder auch mal mit einem anderen Marken-Bike die Strecken runter jagen möchte, ist in unserem Verleih bestens bedient.
Auch wir sind Mitglied der Gravity Card Bikeparks. Also könnt ihr auch ohne Probleme mit eurer Gravity Card bei uns im Bikepark shredden. Wenn ihr noch keine Gravity Card habt, dann könnt ihr die selbstverständlich auch bei uns erwerben.
Ja, das klappt! Neben Barzahlung akzeptieren wir alle gängigen Bank- und Kreditkarten (mit Ausnahme der American Express).
Aufgrund mehrere Aufbrüche sind die Spinde/Schließfächer vorerst nicht mehr nutzbar !! - Stand 14.07.2023
Für die schnelle Mahlzeit zwischendurch steht direkt an der Bikestation unser Biker-Imbiss bereit. Hier gibt es ganz klassisch Currywurst, Pommes, Mayo. Wer es lieber etwas gemütlicher angehen will, kann im Panorama Café - Restaurant Platz nehmen. Mitten im Bikepark und am Erlebnisberg Kappe gelegen, sind auch Biker hier herzlich willkommen. Eine breite Auswahl an Speisen wird frisch für euch zubereitet. An der Talstation vom großen Sessellift findet ihr zudem den Foodtruck, der euch ebenfalls mit besten Speisen versorgt! Weitere Informationen findet ihr auch hier.
Wenn ihr lieber eure eigene Verpflegung mitbringen wollt, dann ist das auch gar kein Problem.
Toiletten findet ihr zum einen direkt hinter der Bikestation. Außerdem gibt es noch Toiletten an der Sommerrodelbahn und an der Panorama Erlebnis Brücke. Auch am Großraumparkplatz P3, wo wir euch empfehlen zu parken, befinden sich Toiletten beim Kletterwald.
Ihr findet diese auch in der Übersichtskarte eingezeichnet.
Fragen zur Nutzung des Bikeparks und der Services
Im gesamten Bikepark gilt Fullface-Helmpflicht! Wir empfehlen immer die komplette Schutzausrüstung (Fullface-Helm, Safetyjacket und Knie-/Schienbeinschoner) zu tragen. Dies ist auf einigen Strecken sogar Pflicht!
Selbstverständlich! Für Anfänger haben wir einen speziellen Trainingsparcour, bei dem ihr auch ganz einfach an den Bikesport herantasten könnt.
Ihr habt bereits Bike-Erfahrungen? Dann könnt ihr auch unsere vielfältigen Strecken befahren. Auch hier bieten wir sowohl für Anfängern als auch für fortgeschrittene Biker ein breites Programm an.
Bitte beachtet: Das Biken, wie es bei uns im Bikepark Winterberg betrieben wird, ist ein Extremsport, welcher auch Verletzungsrisiken mit sich bringt!
Generell gilt für alle Könnensstufen sich nicht zu überschätzen und langsam an neue Strecken und Hindernisse heranzutasten.
Das hängt natürlich von euren individuellen Fähigkeiten ab. Hier findet ihr eine Übersicht mit allen Streckeninformationen auf einen Blick. Auch vor Ort informieren euch an jeder Strecke Hinweisschilder! Zu eurer eigenen Sicherheit: Tastet euch langsam an die Strecken heran, wenn ihr euch unsicher fühlt!
Im besten Fall informierst du unser Personal so schnell wie möglich, damit wir den Fehler beheben können. Entweder direkt vor Ort in der Bikestation oder auch am Lift. Auch telefonisch sind wir erreichbar unter der +49 (0)2981-9199909.
In der Bikestation sind hochwertige Ersatzteile von SRAM erhältlich. Wendet euch dafür einfach an unsere Jungs in der Werkstatt.
Wenn ihr den Schaden an eurem Bike nicht selbst reparieren könnt, fragt einfach unsere Jungs in der Werkstatt um Hilfe. Wir können alles reparieren und warten, was sich hinter der Marke SRAM verbirgt.
ACHTUNG: Eine Annahme für Reparaturen von Privatbikes ist nur bis 16:00 Uhr möglich!
Fragen zum Bike-Verleih
Natürlich! Das solltest du sogar unbedingt hier machen, sonst können wir keine Bikes herausgeben!
Bitte checkt euer Bike direkt bei Abholung auf Mängel. Du kannst dir im Verleihprozess gerne auch eine Bike-Versicherung sichern. Mehr Infos dazu findest du hier.
Wenn ihr unterwegs einen Schaden feststellt oder Probleme habt, dann kommt bitte unverzüglich zu uns in die Bikestation. Für entstandene Schäden müsst ihr ohne Versicherung selber aufkommen.
In der Saison 2022 haben wir folgende Leihbikes für euch:
- Commencal Downhillbike Supreme Essential 29“/27,5“
- Commencal Downhill FRS Ride 27,5“
- Commencal Freeridebike Clash Ride 27.5“
- Commencal Kids-Freeridebike Clash 24“
- Commencal Kids-Freeridebike Clash 20“
Das kommt ganz auf das Bike an, dass ihr leihen wollt. Eine Übersicht findet ihr hier!
Selbstverständlich! Wenn ihr ein Bike ausleihen wollt, könnt ihr in Kombination damit auch eure Schutzausrüstung online reservieren.
Bitte beachtet: Schutzausrüstung kann im Online-Shop nicht alleine reserviert werden, sondern ausschließlich mit einem Leihbike.
Fragen zur Bikeschule und Kursen
Um sicherzugehen, dass du auch im Kurs nachhr ein Bike zur Verfügumng hast, solltest du vor der Kursbuchung dein Leihbike reservieren. Checke also am besten vor der Kursbuchng die Verfügbarkeiten an deinem Wunschtermin und gehe sicher, dass deLeihequipment für den Kurstag reserviert ist.
Nein, du solltest bereits sicher einfache Flowtrails gefahren sein. Eine stabile Fahrposition und blockier freies Bremsen sollten dabei kein Thema mehr sein.
Je nach Kurslevel steigen dann die Anforderungen. Schau dir da gerne mal die unterschiedlichen Kurslevel an.
Fitness | Fahrtechnik | ||
1 von 5 | Grundlegende Fitness sollte vorhanden sein und 3-5 Stunden auf und neben dem Bike sollten möglich sein. | Grundlegende Bikebalance und Gleichgewicht sollten gegeben sein. | |
2 von 5 | Mountainbiketouren oder ein Tag im Bikepark sollten für dich machbar sein. | Abfahrten auf Waldwegen und Flowtrails sollten kein Problem darstellen. | |
3 von 5 | Ein Tag voller Fahrtechnik in Theorie und viel Fahrpraxis sollte kein Problem sein. | Die ersten Trails im Gelände mit Steilstufen und kleinen Geländestufen sollten bereits sicher fahrbar sein. | |
4 von 5 | Lange Mountainbiketouren oder weit über 10 Abfahrten an einem Bikeparktag sollten easy machbar sein. | Drops und Sprünge mittlerer Größe, sowie rote bis hin zu schwarzen Strecken sollten bereits machbar sein. | |
5 von 5 | Du bist ein Krack und machst die Kurse nur noch um den Trainer zu schulen 😉 |
In jedem unserer Kurse passen wir das Streckenlevel auf das jeweilige Kurslevel an. Schau dir dazu gerne die FAQ in dem jeweiligen Kurs an. In jedem Kurs sind die Strecken spezifiziert aufgeführt.
In unserem Park gibt es eine Fullface – Vollvisier-Helm Pflicht. Ohne einen solchen Helm ist das Fahren im Bikepark Winterberg nicht gestattet. Zusätzlich zum Fullface-Helm macht es sicherlich Sinn, Knie- oder Knie-Schienbeinprotektoren zu tragen. Um ganz sicher zu gehen, macht bringt eine Protektorenjacke dann den Runden Abschluss.
Solltest du kein geeignetes Mountainbike oder entsprechende Schutzausrüstung haben, kannst du dieses hier bei uns im Verleih zusätzlich zum Kurs buchen und ausleihen.
Zudem empfehlen wir jedem Teilnehmer eigene Fahrradhandschuhe mitzubringen. Ansonsten sind Handschuhe auch in unserer Bikestation käuflich zu erwerben.
Alle unsere Kurse bauen aufeinander auf. Du solltest bei deiner Entscheidung die Kursinhalte aus dem niedrigeren Kurslevel sicher verinnerlichen. Sollte es bei diesen Inhalten noch Stolpersteine geben, empfehlen wir dir das niedrigere Kurslevel zum Einstieg zu nehmen. Alle unsere Trainer werden euch individuell fördern, sodass niemand unterfordert ist.
Ja, ein Tagesticket für unseren Bikepark Winterberg ist in dem Kurspreis inklusive.
Unsere Kurse finden in der Regel immer ab 3 Teilnehmer/innen statt.
Um allen die maximale Aufmerksamkeit schenken zu können, begrenzen wir unsere Kurse auf maximal 7 Teilnehmer/innen.
Regen oder Kälte sind in der Regel kein Grund, dass wir die Kurse absagen. Sollte das Wetter Schnee oder Sturm bringen und somit eine Gefahr für euch ausgehen, entscheiden wir spontan und wetterabhängig ob die Kurse stattfinden können. Sofern wir den Kurs absagen müssen, bekommen die Teilnehmer/innen einen Gutschein und können flexibel einen neuen Termin suchen.
Ja, für Kinder unter 10 Jahren bieten wir unsere Bikepark Minis Kurse an.
Bei Kindern bis 14 Jahren bieten wir unsere Kinder Einsteiger- und Fortgeschritten Kurse an.
Ab 15 Jahren sind die Kurse für Jugendliche und Erwachsene vorgesehen.
Kurse die Eltern und Kinder unter 14 Jahren gemeinsam durchführen wollen, können natürlich auch gerne im Rahmen eines Privatkurses bei uns durchgeführt werden.
Ja! Bei uns im Bikepark Winterberg besteht Fullface-Helm Pflicht. Solltest du keinen Fullface-Helm haben, kannst du diesen hier bei uns im Verleih zusätzlich zum Kurs buchen und ausleihen.
Nein, leider nicht. Wir bitten Dich, selbst eine Unfallversicherung abzuschließen.
Ja, circa 30min Pause sind zu jedem unserer Kurse dazugeplant. Am einfachsten ist es, wenn du dein eigenes Lunchpaket dabeihast. Je nachdem, kannst du aber auch unten am Bikeshop den Imbiss ansteuern und dir dort eine warme Kleinigkeit kaufen.
In jedem unserer Kurse haben wir natürlich einen Leitfaden je nach Kurslevel und dementsprechende Themenfelder. Selbstverständlich versuchen wir aber deine Wünsche und Ziele in den Kursen zu berücksichtigen.
Am besten sind die Pedale geeignet, auf denen du dich am wohlsten fühlst. Solltest du Plattformpedale fahren, achte darauf, dass du ausreichend Grip auf den Pedalen hast. Solltest du dich vertrauter auf Klickpedalen fühlen, ist das auch fein. Eine sauberere Technik erlernt man aber auf Plattformpedalen.
Solltest du neu im Mountainbike-Sektor sein, kannst du ohne Probleme auch in deinen Sportklamotten teilnehmen. Wichtig dabei ist, dass die Kleidung nicht zu weit, aber auch nicht unbedingt Hauteng geschnitten ist. Solltest du schon Mountainbike Bekleidung besitzen, weißt du sicher am besten worin du dich wohlfühlst! 😉
Bei uns im Bikepark Winterberg sind wir im Bikeshop eigentlich ganz gut ausgestattet um bei Pannen gut auszuhelfen.
Sicher ist es aber nicht schlecht einen Ersatzschlauch und ein Multitool immer im Rucksack zu haben um schnell wieder einsatzbereit zu sein.
In unserem Hostel unweit vom Bikepark entfernt haben wir eine Übernachtungsmöglichkeit mit Bikewash und innerhalb 2min vom Bikepark aus erreichbar.
Für alle Biker gibt es 10 % Rabatt auf die Tickets (außer Saison- und Fahrtenkarten) und die Leihausrüstungen. Ihr müsst lediglich einen Nachweis vom Hostel mitbringen und schon wird euch der Rabatt an der Bikestation gewährt.